Aus einer Vision ist Realität geworden!
Am 10.03.2025 war es endlich so weit. Die neue V(S)itzlandschaft wurde feierlich eingeweiht.
Angefangen hat alles 2018 mit einer Idee der Schülerinnen und Schüler, die sich im Foyer der Schule vor der Bibliothek und dem Musikzimmer bessere Sitzgelegenheiten wünschten. Im Kunstunterricht wurde der Gedanke durch Frau Thümmler aufgegriffen und erste Entwürfe entwickelt. Corona bremste die zügige Umsetzung des Projektes. 2023 wurde der Vorstand des SFV einbezogen und um Realisierung gebeten. Nach Abstimmung mit der damaligen Schulleiterin Frau Göllner, der die Sitzlandschaft sehr am Herzen lag, plante der Vorstand des SFV die Umsetzung.

Abb. 1: Erster Schülerentwurf
In einem ersten Schritt wurden von Herrn Meyer-Bassin, dem Architekten des Schulgebäudes, zwei Ideen der Schüler zu realisierbaren Entwürfen ausgearbeitet. Diese Entwürfe wurden in verschiedenen Gremien, auch im Schülerrat, diskutiert und die Variante 2 ausgewählt. Der Architekt plante die erforderlichen Details und führte alle Abstimmungen mit den Ämtern durch, um die Genehmigung für die Errichtung der Sitzlandschaft zu erhalten.

Abb. 2 : Architektenentwurf - Variante 2
Nach dem Eingang verbindlicher Angebote begann die Planung der Finanzierung. Dazu starteten wir einen Spendenaufruf in der Schulgemeinschaft.
Parallel dazu wurde eine Förderung der Finanzierung über den Stadtbezirksbeirat Plauen der Landeshauptstadt Dresden beantragt. Wir wurden eingeladen, unser Projekt am 6. Februar 2024 in einer Sitzung des Stadtbezirksbeirates im Rathaus Plauen vorzustellen, wo über die Förderung positiv abgestimmt wurde. Dank dieser Zuwendung konnten rund 90 % der Baukosten gedeckt werden.
Mit der Umsetzung des Projektes wurde die Tischlerlei&Zimmerei Auerbach&Hahn beauftragt, die bis Dezember 2024 fleißig an unserem Projekt arbeitete. So konnte im März 2025 die Einweihung gefeiert werden.
Unser Dank gilt:
- Der Schulgemeinschaft des Vitzthum-Gymnasiums
- Dem Architekturbüro Meyer-Bassin und Partner
- Der Tischlerlei&Zimmerei Auerbach&Hahn
- Dem Stadtbezirksbeirat Plauen der Landeshauptstadt Dresden

Das Projekt wurde durch den Stadtbezirksbeirat Plauen der Landeshauptstadt Dresden gefördert.
Abschließend noch ein paar Ansichten der V(S)itzLandschaft:




Abb: Zwischen Aufbau und Einweihung wurde die V(S)itzLandschaft als "Tatort" verhüllt.